Aus und Weiterbildungen | Referenten und Veranstalter | Datum |
Matching Law | Esther Würtz (Dog i Box) | 2019 |
"Entspannung" beim Hund | Dr. Ute Blaschke-Berthold BHV (CumCane) | 2018 |
“Erst Kurs und dann Hund“ | Kooperationsprojekt von Hundetrainer, Volkshochschulen (VHS) und Tierheimen | 2017 |
Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerscheinprüfung |
Dr. Katrin Hagmann |
2017 |
Tellington TTouch® |
Katrien Lismont |
2016 |
Bachblütenseminar |
Katrien Lismont |
2016 |
Tierschutz, Erlaubnis nach §11 Abs.11 Nr.8 f TierSchG |
Daniel Kittel Veterinärdienst und Verbraucherschutz, Landkreis Sigmaringen |
2016 |
Lehrgangszertifikat - Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK/BHV | Wolfgang Spieß und Dr. Stefan Heidrich
IHK / BHV |
2016 |
Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte |
Marcel Gäding und Dr. Stefan Heidrich IHK / BHV |
2014/2015 |
Anatomische und physiologische Grundlagen, Krankheiten, Herz/Kreislaufsystem, Haut, Verdauung, Innere Organe, Gesundheitsvorsorge, Schmerz, Skelettsystem, Hormone, Geschlechtsapparat |
Dr. Hirschfeld, Dr. Tischer und Dr. Sondermann IHK / BHV |
2014/2015 |
Ernährung, Beratung zur Ernährung beim Hund |
Dr. Paßlack, Freie Universität Berlin |
2014/2015 |
Erste Hilfe |
Dr. Hirschfelder IHK / BHV |
2014/2015 |
Neurologie, Neurophysiologie, Neurologie des Lernens, Genetik, Rassespezifische Eigenschaften und Verhaltensmuster |
Dr. Schöning und Dr. Röhrs IHK / BHV |
2014/2015 |
Ethologie,Wissenschaftliche Grundlagen, Wolfsverhalten , Ausdrucksverhalten des Hundes 1, Ausdrucksverhalten des Hundes 2, Hundeverhalten, Verhalten Hund/Mensch |
Dr. Schöning und Dr. Röhrs IHK / BHV |
2014/2015 |
Formen des Lernens, Sekundäre Verstärker, Signale, Definition von Lernzielen, Trainingsaufbau, Schaffen einer geeigneten Lernumgebung |
Chr. Wergowski, S. Seufert und Dr. Breuer IHK / BHV |
2014/2015 |
Altersgemäße Erziehung für verschiedene Entwicklungsphasen, Kommunikation Mensch-Hund, Erstellen von Trainingsplänen, Praktische Umsetzung der Lerntheorie im Trainingsalltag |
Chr. Wergowski, S. Seufert und Dr. Breuer IHK / BHV |
2014/2015 |
Clickertraining |
Sabine Winkler und Beate Poetting IHK / BHV, Atta Huschu. |
2014/2015 |
Welpengruppen |
Sabine Winkler und Beate Poetting IHK / BHV, Atta Huschu. |
2014/2015 |
Problemverhalten 1 Methodische Grundlagen der Arbeit mit Problemhunden |
S. Seufert IHK / BHV |
2014/2015 |
Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, Unsauberkeit, Übererregbarkeit/Hyperaktivität, Stereotypien und Zwangsverhalten, Altersbedingte Verhaltensveränderungen |
Dr. Breuer IHK / BHV |
2014/2015 |
Problemverhalten II Rückrufproblem, Jagdverhalten |
Dr. Breuer IHK / BHV |
2014/2015 |
Angstprobleme: Physiologische Grundlagen und Körpersprache bei Angst und Stress, Der unsichere Hund im Training, Geräuschangst, Probleme beim Alleinebleiben |
C. Wergowski IHK / BHV |
2014/2015 |
Problemverhalten III Grundlagen Aggressionsverhalten, Aggression gegenüber Hunden im selben Haushalt, Aggression gegenüber fremden Hunden im Freilauf, Aggression gegenüber fremden Hunden an der Leine, Aggression gegen Menschen im selben Haushalt, Aggression gegenüber Besuchern, Aggression gegenüber Passanten, Joggern usw. |
Dr. Schöning und Dr. Röhrs IHK / BHV |
2014/2015 |
Aufbau von Trainingseinheiten, Praxis Hundeerziehung |
V.Theby, M. Hares, A. Ullrich und C Wergowski IHK / BHV |
2014/2015 |
Better Musching Teil 1 Geschichte, Verbandsstrukturen (Schlittenhundesport, Canicross, Skijöring, Bikejöring, Scooter usw.) Voraussetzungen für den Sport, Rennen / Regelwerke, Versicherung, Rechtslage, Tierschutz |
Birgit Kostbahn, BM Referentin des VDSV, Olaf Pott,Alb Roller |
2015 |
Flyball |
Peter Preikschas Tipi Jumper |
2013/2014 |